Unter Druck beim Druckkammerseminar
Am 16. Februar war es wieder so weit. Eine kleine Gruppe Oktos hat sich auf den Weg nach Überlingen gemacht. Das Ziel, die Druckkammer in der Helios-Klinik. Die beiden Druckkammerbediener Hannelore und Hermann waren bereits vor Ort und haben uns nach der Vorbereitung der Technik ausführliche Einblicke hinter die Kulisse gewährt. Nachdem die organisatorischen Fragen geklärt waren, bekamen alle Teilnehmer eine Einweisung in die Funktionsweise der Druckkammer selbst sowie den Ablauf der Druckkammerfahrt.
Dann ging es auch schon los, die Türe wurde geschlossen, der Druck erhöht.
Langsam und unter Aufsicht stieg der Druck auf 6 Bar, was einem Tauchgang in 50 Metern Tiefe entspricht. In der simulierten Tiefe angekommen, war es auch schon Zeit für die Aufgaben. Aufgaben? Richtig, um die Auswirkungen des Tiefenrausch zu erkennen, bekam jeder Teilnehmer ein Blatt Papier mit diversen Rechen- und Logikaufgaben. Während der Übungen wurden auch andere Experimente beobachtet wie das Verhalten eines Luftballons oder eines Blattpapier unter Druck. Nach 15 Minuten begann der Aufstieg. Die Dekompression wurde später mit 100% Sauerstoff unterstützt. Als kleine Belohnung gab es durch eine Luftschleuse für jeden einen Keks sowie etwas Musik durch die Lautsprecher.
Als der Druck im Inneren der Kammer wieder dem Außendruck entsprach, konnten wir die Türe öffnen und die Kammer mit unseren gesammelten Eindrücken und Erfahrungen wieder verlassen.
Das war jedoch noch nicht alles. Im Anschluss bekamen wir noch einen kurzen Überblick über die Anwendungsfälle der Druckkammer und reale Beispiele deren Nutzung.
Am Ende haben wir das Event mit einem gemeinsamen Essen beim Italiener ausklingen lassen.
Got something to say?